Spielend verbunden
Bei den Generationen-Jassturnieren des Migros-Kulturprozent treffen sich Alt und Jung am Jasstisch. Maurice und sein Vater Pirmin Loser aus Tägerwilen erzählen, warum sie auch dieses Jahr wieder mitmachen.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Natalie Braegger hat 23 Einträge verfasst.
Bei den Generationen-Jassturnieren des Migros-Kulturprozent treffen sich Alt und Jung am Jasstisch. Maurice und sein Vater Pirmin Loser aus Tägerwilen erzählen, warum sie auch dieses Jahr wieder mitmachen.
Immer wieder erhalten die Senioren im Projekt “Generationen-Jass in der Schule” schön gestaltete Dankeskarten von Schülerinnen und Schülern. Ein kleiner Einblick.
Um Begabungen zu entdecken und zu fördern finden im Kirchplatz-Schulhaus in Wil wöchentlich sogenannte Sternstunden statt: Unterricht in altersgemischten Neigungsgruppen. Eine Gruppe beschäftigte sich mit Hilfe von zwei Generationen-Jassern des Migros-Kulturprozents von Januar bis April mit dem Thema Jassen. Den Abschluss bildete eine Turnier mit Eltern und Grosseltern.
Von der 6-jährigen Erstklässlerin bis zum 94-jährigen Urgrossvater: Das Teilnehmerfeld an den diesjährigen Generationen-Jassturnieren war einmal mehr beeindruckend.
Über 100 Jasserinnen und Jasser nahmen am Generationen-Jassturnier in Gossau teil. Der Altersunterschied zwischen der jüngsten Teilnehmerin und dem ältesten Teilnehmer betrug 84 Jahre.
Die Fünftklässler vom Schulhaus Mühlebach in Amriswil haben vom Projekt “Generationen-Jass in der Schule” profitiert und im Unterricht gemeinsam mit Senioren das Schieberjassen erlernt. Ein Jassnachmittag im Alters- und Pflegezentrum Amriswil bildete den Abschluss der intergenerativen Projekts.
Jasserinnen und Jasser aus dem Projekt Generationen-Jass waren an vier Tagen bei der Klasse von Fabienne Fritschi in Sirnach TG zu Besuch. Die Thurgauer Zeitung hat darüber berichtet.
Das Migros-Kulturprozent bietet in Zusammenarbeit mit lokalen Organisatorinnen jeweils am Mittwoch von 14 bis 17 Uhr Spielnachmittage im Migros-Restaurant Weinfelden an.
Drei Generationen-Jasser und eine -Jasserin waren während drei Vormittagen bei der 6. Klasse in Mörschwil zu Besuch und haben den Schülerinnen und Schülern den Schieberjass näher gebracht.
Die Klubschule Migros Frauenfeld bietet ab Ende Oktober einen Jasskurs für Anfängerinnen und Anfänger an.
Die Bearbeitung von Personendaten erfolgt in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung.
© 2020 Genossenschaft Migros Ostschweiz
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.