Über das Projekt Generationen-Jass
In der Schule, im Skilager, am Familientisch, im Sportverein, am Stammtisch und in der Seniorengruppe – überall in der Schweiz wird gejasst. Jassen verbindet Generationen. Dieses Miteinander wird immer wichtiger, denn die Schweizer Bevölkerung wird älter. Kontakte mit Menschen aus anderen Generationen können helfen, das gegenseitige Verständnis zu verbessern und Vorurteile abzubauen.
Mit dem Projekt Generationen-Jass fördert das Migros-Kulturprozent den Austausch zwischen Jung und Alt. Das Migros-Kulturprozent ist ein freiwilliges, in den Statuten verankertes Engagement der Migros für Kultur, Gesellschaft, Bildung, Freizeit und Wirtschaft.
Ein beeindruckender Jass-Herbst
AllgemeinVon der 6-jährigen Erstklässlerin bis zum 94-jährigen Urgrossvater: Das Teilnehmerfeld an den diesjährigen Generationen-Jassturnieren war einmal mehr beeindruckend. Weiterlesen
Rangliste Generationen-Jassturnier Gossau
AllgemeinÜber 100 Jasserinnen und Jasser nahmen am Generationen-Jassturnier in Gossau teil. Der Altersunterschied zwischen der jüngsten Teilnehmerin und dem ältesten Teilnehmer betrug 84 Jahre. Weiterlesen
Generationen-Jass im Alterszentrum Amriswil
AllgemeinDie Fünftklässler vom Schulhaus Mühlebach in Amriswil haben vom Projekt “Generationen-Jass in der Schule” profitiert und im Unterricht gemeinsam mit Senioren das Schieberjassen erlernt. Ein Jassnachmittag im Alters- und Pflegezentrum Amriswil bildete den Abschluss der intergenerativen Projekts. Weiterlesen
Generationen-Jass Sirnach: Wenn schummeln nichts bringt
AllgemeinJasserinnen und Jasser aus dem Projekt Generationen-Jass waren an vier Tagen bei der Klasse von Fabienne Fritschi in Sirnach TG zu Besuch. Die Thurgauer Zeitung hat darüber berichtet. Weiterlesen
Spielen und jassen in Weinfelden
AllgemeinDas Migros-Kulturprozent bietet in Zusammenarbeit mit lokalen Organisatorinnen jeweils am Mittwoch von 14 bis 17 Uhr Spielnachmittage im Migros-Restaurant Weinfelden an. Weiterlesen